Jan. 18, 2025 | Aktuelles
Gründung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Hagen: Gemeinsam für Sicherheit und Gemeinschaft
Hagen, 13.01.2025 – Die Ortsfeuerwehr Hagen freut sich, die Gründung ihres neuen Fördervereins bekanntzugeben. Mit der offiziellen Gründung des Vereins setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Feuerwehr ein starkes Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Unterstützung der freiwilligen Feuerwehrarbeit.
Die Ortsfeuerwehr Hagen ist seit fast 100 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der Gemeinde. Sie sorgt nicht nur für die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner, sondern engagiert sich auch bei zahlreichen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Hagen bereichern. Mit der Gründung des Fördervereins sollen diese wichtigen Aufgaben langfristig gestärkt und weiterentwickelt werden.
Der Förderverein setzt sich zum Ziel, die Ortsfeuerwehr finanziell und ideell zu unterstützen. So sollen beispielsweise die Anschaffung moderner Ausrüstung, die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen und die Jugendarbeit gefördert werden. Gleichzeitig möchte der Verein als Bindeglied zwischen Feuerwehr und Bürgerschaft wirken, um das Bewusstsein für die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehr zu stärken.
Gründungsmitglieder und Vorstand
Der Förderverein wurde von 12 engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Zum Vorstand des Vereins gehören:
- Vorsitzender: Franz Schuten
- Stellvertretender Vorsitzender: Heiko Wiesner
- Schatzmeister: Lucas Burchardi
- Schriftführerin: Michael Jostwerth
- Beisitzer: Ortsbrandmeister Hendrik Klumpe
Mitgliedschaft und Unterstützung
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sind herzlich eingeladen, dem Förderverein beizutreten und die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. Neben der finanziellen Förderung durch Mitgliedsbeiträge oder Spenden bietet der Verein die Möglichkeit, aktiv an der Stärkung der Gemeinschaft mitzuwirken.
Statement des Vereinsvorsitzenden
„Die freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Gemeinde. Mit dem Förderverein schaffen wir eine Plattform, um dieses Engagement nachhaltig zu unterstützen und die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung weiter zu intensivieren. Jeder Beitrag, sei es durch Mitgliedschaft, Spenden oder persönliches Engagement, hilft uns, Hagen sicherer und lebenswerter zu machen“, erklärt Franz Schuten, Vorsitzender des Förder.
Zukünftige Veranstaltungen
Die Gründung des Fördervereins wird beim Grünkohlessen auf dem Saal Stock den passiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Hagen bekannt gegeben. Am 18. Januar 2024 können sich so Interessierte aus erster Hand über die Ziele und Projekte informieren. Weitere Informationen dazu werden in Kürze bekanntgegeben.
Die Ortsfeuerwehr Hagen und der Förderverein freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und laden alle herzlich ein, Teil dieser Initiative zu werden.
Kontakt:
Förderverein der Ortsfeuerwehr Hagen
Astrid-Lindgren-Straße 2a
49170 Hagen a.T.W.
foerderverein@feuerwehr-hagen-atw.de
Dez. 22, 2020 | Aktuelles
Fact Friday 11.12.2020:
Die Alamierung.
Bereits während des Telefonates mit der Person, die den Notruf absetzt, legt…
Gepostet von Freiwillige Feuerwehr Hagen am Freitag, 11. Dezember 2020
Dez. 22, 2020 | Aktuelles
Fact Friday 18.12.2020
Die Brandmeldeanlage
Des öfteren lest Ihr in unseren Einsatzberichten das Stichwort BMA….
Gepostet von Freiwillige Feuerwehr Hagen am Freitag, 18. Dezember 2020
Juni 17, 2020 | Aktuelles
Nach achtwöchiger Pause aufgrund der Covid – 19 Pandemie, während der wir ausschließlich den Einsatzdienst leisteten, fand gestern Abend der erste Übungsdienst am Feuerwehrhaus statt.
Um einen für alle Kameraden sicheren Dienstbetrieb zu gewährleisten, wurden in Abstimmung mit der Gemeinde Hagen, diverse Sicherheits,- und Hygienemaßnahmen erarbeitet.
Bis auf weiteres finden unsere Übungsdienste in zwei Gruppen in gleichbleibender Zusammensetzung statt. Eine Gruppe ist in Zukunft Montags am Feuerwehrhaus, die jeweils andere am Dienstagabend.
Wir freuen uns, unter Berücksichtigung aller nötigen Maßnahmen, wieder regelmäßig Üben zu können.
Ihr seht ein paar Bilder vom gestrigen Abend, der unter dem Motto „Spiel & Spaß“ stand. Hierbei ging es darum die Räder, an einem als Übungsobjekt zur Verfügung stehenden PKW, mit Zuhilfenahme aller Geräte des LF 16/12 und des GW-Z zu wechseln. – Schwierigkeit, die Räder durften dabei nicht mit den Händen berührt werden und nicht auf den Boden kommen.
Text: J. Schmidt
Bilder: T. Kriege
Juni 8, 2020 | Aktuelles
Leider müssen wir Euch mitteilen, dass die geplante Nacht der offenen Tür der Feuerwehr Hagen zum geplanten Zeitpunkt aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden kann!
Gerne hätten wir Euch eine tolle Veranstaltung mit spannenden Einblicken in die Arbeit der Feuerwehr, interessanten Vorträgen und einer schönen Party geboten, doch leider lassen die Umstände das zur Zeit nicht zu.
Wir werden die Nacht der offenen Tür, in die wir bereits sehr viel Arbeit und Planung gesteckt haben, zu einem späteren Zeitpunkt nachholen und Euch sobald es einen neuen Termin gibt, sofort darüber informieren!
Eure Freiwillige Feuerwehr Hagen, Ortsfeuerwehr Hagen.
J. Schmidt

Apr. 12, 2020 | Aktuelles
Fünftes Fahrzeug für die Ortsfeuerwehr Hagen!
Seit ein paar Wochen befindet sich mit unserem Manschaftstransportwagen ( MTW ) nun das fünfte Fahrzeug in unserem Fuhrpark.
Hierbei handelt es sich um einen gebrauchten Volkswagen T5.
Vor unserem Erwerb über einen Zwischenhändler für Feuerwehrfahrzeuge war unser MTW bereits bei einer Feuerwehr in den Niederlanden im Einsatz.
Das Fahrzeug wurde nun beklebt und mit der deutschen Funktechnik ausgestattet.
Der MTW fungiert im Einsatzdienst in erster Linie als Zubringer Fahrzeug für die Kameraden zur Einsatzstelle und rückt in der Regel als letztes aus. Da der Wagen über eine Anhängerkupplung verfügt, agiert er auch als Zugfahrzeug für unseren Anhänger, was unseren ELW der bisher hierfür vorgesehen war deutlich entlastet. Außerdem werden wir den MTW bei Wiederaufnahme des Lehrgangs – und Ausbildungsbetriebes für Fahrten der Kameraden für Fortbildungen und Lehrgänge nutzen.
Wir freuen uns sehr über die Anschaffung, und heißen unseren 23-17-10 herzlich Willkommen!
Text : J.Schmidt
Bilder : H. Klumpe


