


Mayday Mayday Mayday…
So beginnt die Meldung über Funk, die kein Feuerwehrmann hören möchte.
Diese Meldung leitet einen Atemschutznotfall ein. Bei einem Atemschutznotfall ist ein Atemschutzgeräteträger in Not und benötigt dringend Hilfe durch den Sicherheitstrupp, der vor dem Brandobjekt in Bereitstellung ist.![]()
Während unseres gestrigen Übungsdienstes übten wir dieses wichtige Thema intensiv in einem zum Abriss stehenden Haus im Dreskamp, das wir in den nächsten Wochen beüben werden.![]()
Das Absetzen der Mayday-Meldung, das Anwenden des „LAGE“-Schemas und das Retten des verunfallten Kameraden wurden geübt. Für alle Beteiligten ein spannender und lehrreicher Dienst.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen,
J. Schmidt
Alarm
TH1
Lfd. Nummer: 16/2025![]()
21.02.2025 12:40 Uhr
Einsatzleiter: H. Klumpe
Einsatzort: Oststraße
Fahrzeuge: GW-Z, ELW, TLF3000, NEF Harderberg, Polizei Georgsmarienhütte, RTW ASB Osnabrück ![]()
Gleich 2 Alarmierungen zur selben Adresse. Zum einen eine First Responder und zum einen eine Technische Hilfe Alarmierung für unsere gesamte Feuerwehr. Der Grund war eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür.
Kurz nach dem Eintreffen unserer Fahrzeuge konnten wir mittels Schlüssel von Nachbarn die Wohnung öffnen. Unsere Aufgabe befand sich dann die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aus der Stadt Osnabrück zu betreuen und anschließend an die Kräfte vom Rettungsdienst zu übergeben. ![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Einsatz
TH0
Lfd. Nummer: 15/2025![]()
20.02.2025 18:45 Uhr
Einsatzort: Am Borgberg
Einsatzleiter: S. Stromann
Fahrzeuge: TLF3000, ELW![]()
Ein Telefonmast blockierte am Abend die Straße am Borgberg. Wir befestigten ihn provisorisch und rückten nach etwa 1 Stunde wieder ein. ![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
D. Bekker
TH1
Lfd. Nummer: 11,12/2025![]()
09.02.2025 18:21 Uhr
Einsatzort: Grüner Weg/ Kiwittstraße
Einsatzleiter: S. Stromann
Fahrzeuge: ELW, GW-Z, TLF3000, LF16/12, MTW![]()
Aufgrund eines vollgelaufenen Kellers mit ca. 40 cm Wasserstand rückten wir am frühen Abend aus. Die Bewohner hatten die Feuerwehr alarmiert, da eine eigenständige Beseitigung des Wassers nicht möglich war. Mit mehreren Pumpen und Manpower pumpten wir das Wasser aus dem Keller. Das Ganze dauert ca 1,5 Stunden. Um ca. 20:00 Uhr kam dann über Funk die Meldung, dass in der Kiwittstraße eine Tür geöffnet werden muss. Dort fuhr unser ELW, GW-Z und TLF hin, das Lf16/12 konnte schon einrücken. Um 21:00 Uhr war dann auch dieser Einsatz abgeschlossen. ![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
🚒🔥 Wir haben großartige Neuigkeiten! 🔥🚒![]()
Die Ortsfeuerwehr Hagen hat jetzt einen Förderverein! 🎉
Zusammen können wir noch mehr für die Sicherheit und Gemeinschaft in Hagen erreichen. 💪![]()
💡 Warum der Förderverein?
👉 Unterstützung für unsere Ausrüstung & Projekte
👉 Förderung der Jugendarbeit 👩🚒👨🚒
👉 Stärkung der Gemeinschaft![]()
💬 Werde Teil davon!
Du kannst uns als Mitglied, Sponsor oder Unterstützer helfen, unsere Feuerwehr weiter zu stärken. ❤️![]()
➡️ Folge uns für Updates und erfahre, wie DU mitmachen kannst!![]()
#OrtsfeuerwehrHagen #Förderverein #GemeinsamStark #FeuerwehrLiebe #HagenHilft
Fördernde Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied des Fördervereins!
Unterstützen Sie uns bei Beschaffungen, die nicht über den gemeindlichen Haushalt beschafft werden, dennoch nützliche Ausrüstungen oder Vorhaben sind. So haben wir in der Vergangenheit Beschaffungen wie z.B. ein Zelt für Veranstaltungen, Poloshirts, und eine Wärmebildkamera beschafft, sowie eigenständig ein Fahrsicherheitstraining organisiert.
Des Weiteren bekommen Sie die Gelegenheit, an unserem alljährlichen Grünkohlessen auf dem Saal Stock teilzunehmen.
Seien Sie dabei. Füllen Sie den Antrag aus, werfen ihn im Feuerwehrhaus ein oder geben Sie ihn einem Kameraden mit!
Das Formular finden Sie unter folgendem Link: