


Hagener Advent mit der Feuerwehr Hagen ![]()
Heute Nachmittag waren wir mit unserem TLF am Rathaus und öffneten das 4. Türchen des Hagener Adventskalenders, um die Geschenke an die Kinder zu übergeben.
Die Kinder staunten mit großen Augen und freuten sich auch über die Trostpreise.
Anschließend konnte unser Tanklöschfahrzeug noch genau angeschaut werden.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
TH-Baum
Lfd. Nummer: 49/2023![]()
29.11.2023 09:38 Uhr
Einsatzort: Achter de Welt
Einsatzleiter: L. Altevogt
Fahrzeuge: GW-Z, TLF3000![]()
Gestern morgen wurden wir erneut alarmiert. Ein Baum mit einem Durchmesser von ca 10cm war auf ein parkendes Auto gestürzt. Wir entfernten den Baum mittels der Säbelsäge und konnten die Einsatzstelle nach 45 min wieder verlassen.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Alarm
F_Bus
Lfd. Nummer: 48/2023![]()
28.11.2023 21:18 Uhr
Einsatzort: am Höhneberg
Einsatzleiter: Feuerwehr Niedermark
Fahrzeuge: ELW, TLF3000, GW-Z, LF16/12, MTW![]()
Kräftezehrender Einsatz am Dienstag Abend, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt!![]()
Gestern Abend gerieten auf dem Campingplatz des Teutoburger Waldsees gleich mehrere Wohnwagen / Einheiten in Brand. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Niedermark und dem Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Lengerich in Westf. konnte das Feuer in wie gewohnt, guter Zusammenarbeit gelöscht und und ein Übergreifen auf weitere Einheiten verhindert werden. ![]()
Ein weiteres Mal hat sich gezeigt, dass das Länderübergreifende Brandschutzkonzept hier sehr gut funktioniert.![]()
Es gab keine Verletzten, die Brandursachenermittlung hat die Polizei aufgenommen.![]()
Nach 3 Stunden konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen,
J. Schmidt
Gemeinsamer Dienst mit Freiwillige Feuerwehr Sutthausen ![]()
Am gestrigen Dienstabend waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Sutthausen eingeladen. Gemeinsam rückten wir zu einer Einsatzübung mit dem Einsatzstichwort „F_Gebäude“ aus.
In einem Gewerbegebiet brannte ein PKW an einer Lagerhalle, 4 Personen galten als vermisst! Mit Eintreffen der Einsatzleitung Sutthausen mit dem ELW hatte das Feuer auf die Lagerhalle übergegriffen und den Fluchtweg nach draußen abgeschnitten.
Das TLF Sutthausen kümmerte sich schnell um den Außenangriff mithilfe von unserem TLF am PKW, das LF Sutthausen übernahm den Innenangriff zusammen mit dem LF Hagen und das GW-L baute eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke auf.
Aufgrund der Witterung und Dunkelheit war die Übersicht der Einsatzstelle eingeschränkt. Deshalb befasste sich unser GW-Z mit der Beleuchtung des Vorplatzes und der anschließenden Belüftung der Halle.
Um die Schwarz-weiß Trennung kümmerte sich unser MTW.
Vielen Dank an die Kamerad/-innen der Feuerwehr Sutthausen für das Vorbereiten und Ausarbeiten dieser Einsatzübung. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! Das zeigt erneut, dass das Miteinander der Nachbarfeuerwehren super wichtig ist!
Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Dienst in Hagen.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
D. Bekker
Hagener Advent mit der Ortsfeuerwehr Hagen! ![]()
Wie bereits in den vergangenen Jahren öffnen wir auch in diesem Dezember wieder ein „Türchen“ am Adventskalender des Rathauses.![]()
Unser Termin ist der 04.12.2023 ab ca. 16:00 Uhr.![]()
Kommt gerne vorbei, lasst Euch ein warmes Getränk schmecken und bestaunt unsere kleine Einsatzübung, wir freuen uns auf Euch!![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen.![]()
D. Bekker
Dienstabend Ausleuchten von Einsatzstellen![]()
Beim gestrigen Dienst befassten wir uns passend zur Jahreszeit zum Thema Ausleuchten und Absichern von Einsatzstellen. Das Ganze teilten wir in 2 Gruppen auf, wo es zum Einen darum ging, einen simulierten Hubschrauberlandeplatz auszuleuchten und zum anderen eine Tischtennisplatte möglichst ohne Schatten zu beleuchten. ![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Alarm
ABC_1
Lfd. Nummer: 47/2023![]()
11.11.2023 10:28 Uhr
Einsatzort: Iburger Straße
Einsatzleiter: S. Stromann
Fahrzeuge: ELW, TLF3000, GW-Z, LF16/12, Anhänger![]()
Der Grund für unseren heutigen Einsatz waren ausgelaufene Putzmittel. Mittels PA nahmen wir diese auf und brachten die Gefäße nach draußen. Treppenhäuser und Flure wurden kontrolliert. 2 Fachberater des Landkreises unterstützen uns durch spezielles Messgerät. Anschließend belüfteten wir den Keller. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt, musste allerdings nicht ins Krankenhaus gebracht werden!
Nach 2 Stunden war der Einsatz für uns abgearbeitet.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Alarm
F_Gebäude
Lfd. Nummer: 46/2023![]()
09.11.2023 09:40 Uhr
Einsatzort: Zur Hüggelschlucht
Einsatzleiter: H. Klumpe
Fahrzeuge: ELW, TLF3000, LF16/12![]()
Der Grund für den heutigen Einsatz war ein piepender Rauchmelder und verdächtiger Brandgeruch. Es handelte sich um verbranntes Essen auf dem Herd. Wir brachten das Brandgut ins Freie und belüfteten anschließend die Räume.
Nach 45 min war der Einsatz für uns abgearbeitet![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Gemeinsamer Ausbildungstag von THW und Feuerwehr in Münster-Handorf ![]()
Am Samstag, den 21.10. hatten wir die Möglichkeit gemeinsam mit dem THW Osnabrück, der Feuerwehr Bad Iburg - Ortsfeuerwehr Bad Iburg und der Freiwillige Feuerwehr Hasbergen einen Ausbildungstag zum Thema technische Hilfeleistung auf dem Übungsgelände des THW in Münster-Handorf durchzuführen. Neben der Seilwindenausbildung für 4 Kameraden wurden 2 Übungsszenarien abgearbeitet. Hier galt es verschiedene Hindernisse in einem Tunnelsystem zu bewältigen. In gemischten Gruppen konnte so unsere Ausrüstung auf besondere Weise eingesetzt werden. Nach einer Wurst vom Grill und kühlen Getränken wurde gemeinsam aufgeräumt und die Heimreise angetreten. Am Ende des Tages konnte von allen Teilnehmenden ein positives Fazit gezogen werden. Die Zusammenarbeit der Einheiten war wie gewohnt sehr gut. Alles in allem also ein sehr interessanter und lehrreicher Tag für unsere Kameraden verbunden mit einer Menge Spaß. An dieser Stelle ein großer Dank an das THW Osnabrück für die Organisation. Wir werden das gerne wiederholen.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
D. Bekker
Alarm
F_Gebäude
Lfd. Nummer: 45/2023![]()
2.11.2023 13:12 Uhr
Einsatzort: Plogmanns Feld
Einsatzleiter: H. Klumpe
Fahrzeuge: ELW, TLF3000, LF16/12, MTW+ Anhänger![]()
Gestern Mittag wurden wir zum oberen genannten Stichwort alarmiert. Als zusätzliche Info wussten wir auf der Anfahrt schon, dass es sich vermutlich um einen brennenden Trockner handelt. Vor Ort bestätigte sich die Lage. 3 Trupps gingen unter PA in den Keller vor, löschten das Feuer brachten den Trockner nach draußen. Anschließend belüfteten wir die Kellerräume. Glücklicherweise gab es hierbei keine Verletzten.
Nach 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. ![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
Text: D. Bekker
Fotos: D. Poggemann (Nord West Media), Feuerwehr Hagen
Fünfte Jahreszeit in Hagen! 🎡 🎉 ![]()
Morgen startet die jährliche Kirmes in Hagen, dieses Jahr sogar an 4 Tagen. ![]()
Heute Nachmittag sind wir das Kirmesgelände abgefahren und haben alle zu - und Abwege kontrolliert. In diesem Jahr, haben wir leihweise ein Quad im Feuerwehrhaus stationiert, um im Einsatzfall schnell, auch in engen Straßen sein zu können.![]()
Wir wünschen Euch allen eine schöne, fröhliche und vor allem ruhige und friedliche Kirmes!![]()
Wir sind, wie immer 24 Stunden für Euch da.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen.![]()
J. Schmidt
Dienstabend ABC ![]()
Bei unserem letzten Dienstabend beschäftigen wir uns mit ABC Gefahrstoffen.
Auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb stand uns hierzu eine ungenutzte Laderampe zur Verfügung.
Auf dieser Rampe galt es verschiedene Stoffe zu erkennen sowie einen Stoffaustritt zu stoppen.
Zum Abdichten der Leckage rüsteten sich 2 Trupps mit Chemikalienschutzanzügen aus.
Neben dem Vorgehen unter CSA stand auch die Not Dekontamination und weitere Abläufe im Gefahrguteinsatz in Fokus unseres Dienstes.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Fördernde Mitgliedschaft
Werden Sie förderndes Mitglied!
Unterstützen Sie uns bei Beschaffungen, die nicht über den gemeindlichen Haushalt beschafft werden, dennoch nützliche Ausrüstungen oder Vorhaben sind. So haben wir in der Vergangenheit Beschaffungen wie z.B. ein Zelt für Veranstaltungen, Poloshirts, und eine Wärmebildkamera beschafft, sowie eigenständig ein Fahrsicherheitstraining organisiert.
Des Weiteren bekommen Sie die Gelegenheit, an unserem alljährlichen Grünkohlessen auf dem Saal Stock teilzunehmen.
Seien Sie dabei. Füllen Sie den Antrag aus, werfen ihn im Feuerwehrhaus ein oder geben Sie ihn einem Kameraden mit!
Das Formular finden Sie unter folgendem Link: