


Einsatz
TH_Baum
Lfd. Nummer: 11![]()
27.3.2023 18:20 Uhr
Einsatzort: Iburger Straße
Einsatzleiter: H. Klumpe
Fahrzeuge: ELW, TLF3000, GW-Z, LF16/12![]()
Kurz vor unserem wöchentlichen Übungsdienst, wurden wir gestern Abend zu einem großen, umgestürzten Baum auf die Landesstraße alarmiert. 2 Motorkettensägen und ordentlich Manpower waren notwendig, um das Hindernis zu beseitigen. Die Iburger Straße war für knapp eine Stunde nicht befahrbar.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen,![]()
J. Schmidt
Einsatz
TH_U_Rettungsdienst
Lfd. Nummer: 10![]()
18.3.2023 15:20 Uhr
Einsatzort: Wilopstraße
Einsatzleiter: S. Stromann
Fahrzeuge: ELW, TLF3000![]()
Heute Nachmittag wurden wir zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. ![]()
D. Bekker
Gemeinsamer Dienst mit der FF Bad Iburg!![]()
Gestern Abend besuchten uns, unsere Kameraden und Freunde der Feuerwehr Bad Iburg - Ortsfeuerwehr Bad Iburg .![]()
Wir machten uns gegenseitig mit den Besonderheiten und Beladung der jeweiligen Fahrzeuge vertraut. Besonders interessant war es dabei das nagelneue LF20 der Iburger Kameraden kennen zu lernen.![]()
Über die Ausrüstung unserer Nachbarn auf dem Laufenden zu sein, ist besonders für den etwaigen, gemeinsamen Einsatz sehr wichtig.![]()
Wir bedanken uns für den Besuch!![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen.![]()
J. Schmidt
Jahresmitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen!![]()
Gestern Abend fand die jährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Beckmanns im Hagener Ortskern statt.![]()
Ortsbrandmeister Hendrik Klumpe und sein Stellvertreter Stephan Stromann führten die Mitglieder der aktiven Einsatzabteilung, der Altersabteilung und Gästen auf Gemeindefeuerwehrebene sowie der Politik durch den Abend. ![]()
Im Berichtsjahr 2022 waren für die 55 aktiven der Einsatzabteilung 117 Einsätze zu bewältigen. Insgesamt leisteten 4084 Stunden summiert im Einsatzdienst!
Dank guter Ausbildung und Sicherheitskonzept blieben wir auch im Jahr 2022 von Material und vor allem Personenschäden verschont!![]()
Erwähnenswerte Einsätze waren ein Gebäudebrand an der Natruper Straße, die Intensiven Sturmeinsätze im Februar sowie eine Explosion am Gebäude im April.![]()
Ein Highlight war sicherlich die von uns erstmalig durchgeführte „Nacht der offenen Tür“. Wir denken gerne an diesen erfolgreichen Tag zurück.![]()
Im weiteren Verlauf des Abends hielten die einzelnen Fachbereiche einen Vortrag.![]()
In den nächst höheren Dienstgrad befördert wurden:
Lucas Burchadi, David Dieckmann, Jeremy Handke, Jason Handke, Lukas Elixmann, Jan Niklas Brörken, - Herzlichen Glückwunsch!![]()
Ehrungen zum 70. Geburtstag gab es für die Kameraden Bernhard Bußmann und Franz Josef Stromann. Ebenso ehrten wir Willi Schwarberg zu 60 Jahren Mitgliedschaft in der Feuerwehr Hagen, eine beachtenswerte Leistung!![]()
Zuversichtlich blicken wir, dank zuverlässiger Ausrüstung und einer schlagkräftigen, gut ausgebildeten Mannschaft ins Jahr 2023.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen.![]()
J. Schmidt
Alle 4 Wochen halten wir einen sogenannten „Kleingruppendienst“ ab. Hierbei unterteilen wir die Mannschaft während des Übungsdienstes noch einmal in kleine Gruppen um spezielle Aufgaben gezielt üben und vertiefen zu können.![]()
Gestern Abend beschäftigen sich unsere zukünftigen Maschinisten zum Beispiel mit den Pumpen unserer beiden Wasserführenden Fahrzeuge und die jüngeren Kameraden mit der “Wasserentnahmestelle offenes Gewässer“ sowie allen uns zur Verfügung stehenden Strahl und Sonderrohre.![]()
Es war mal wieder ein spannender Dienstabend!![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen.![]()
J. Schmidt
Alarm
TH_Gas_2_Ausströmen
Lfd. Nummer: 7![]()
28.02.2023 14:08 Uhr
Einsatzort: Höhenweg
Einsatzleiter: H. Klumpe
Fahrzeuge: ELW, GW-Z, TLF3000, LF16/12![]()
Heute Nachmittag wurde bei Erdarbeiten im Höhenweg eine Gasleitung durchtrennt.![]()
Während der Energieversorger die Gaszufuhr absperrte, stellten wir den Brandschutz sicher und sperrten den Gefahrenbereich ab. Die bei diesem Stichwort automatisch mit alarmierten Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Niedermark konnten Ihre Anfahrt nach kurzer Zeit wieder abbrechen.![]()
Im weiteren Verlauf kam es zu keinem Schadensereigniss, ebenso gab es keine Verletzten.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
J. Schmidt
Dienstabend „Schornsteinbrand“![]()
Gestern Abend besuchte uns Schornsteinfegermeister Martin Wolf mit seiner Tochter Laura im Feuerwehrhaus.![]()
Laura Wolf hielt einen interessanten Vortrag zum Thema Schornsteinbrand, dessen Vorbeugung und Verhütung und natürlich dem für die Feuerwehr wichtigen Vorgehen, bei dieser Einsatzlage.![]()
Wir bedanken uns für den Besuch und den Vortrag!![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen.![]()
J. Schmidt
112 Europaweit!Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112.
Bereits seit Dezember 2008 erreichen alle in der Europäischen Union die Notfalldienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen gebührenfrei unter der einheitlichen Notrufnummer 112.
#Notruf #NLBK #niedersachsen
Einsatz / Alarm
TH_Ölspur_klein + TH_U_Rettungsdienst
Lfd. Nummer: 5 / 6![]()
03.02.2023 08:32 Uhr
Einsatzort: Baumbreite
Einsatzleiter: S. Stromann
Fahrzeuge: ELW, GW-Z, MTW![]()
Heute Morgen wurden wir mit dem Stichwort „Ölspur“ in die Baumbreite alarmiert, hier war großflächig Kraftstoff aus einem Fahrzeug ausgelaufen.
Mit Bindemittel konnte die Verunreinigung schnell beseitigt werden.![]()
Fast zeitgleich wurden wir aufgrund eines medizinischen Notfalls im Ort zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, wobei wir in Form direkter medizinischer Unterstützung und einer Tragehilfe tätig wurden.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
J. Schmidt
Grünkohlessen 2023![]()
Gestern Abend fand endlich wieder unser Grünkohlessen in der Gaststätte Stock statt. Der Festausschuss schmückte fleißig den Festsaal und bereitete die große Tombola vor. Vielen Dank an alle, die etwas gespendet haben!
Zu diesem Fest laden wir jährlich alle unsere Passiven Mitglieder als Dank für ihre tolle Unterstützung für unsere Arbeit ein.
Durch die Beitragszahlungen finanzieren wir Ausrüstungen für unsere Einsatzabteilung, die nicht im jährlichen Etat stehen.
Hierfür möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken!
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, auf unserer Homepage steht der Antrag zur Verfügung. Wir freuen uns über jeden einzelnen!
Mit ca. 180 Leuten hatten wir auch gestern wieder einen schönen Abend! Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr mit euch.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
D. Bekker![]()
hagener-feuerwehr.de/wp-content/uploads/2021/01/Lastschrift_FOEMI_SEPA_Formular.pdf
Alarm
F_PKW
Lfd. Nummer: 3![]()
13.1.2023 17:46 Uhr
Einsatzort: Haskamp
Einsatzleiter: S. Stromann
Fahrzeuge: TLF3000, ELW, LF16/12, GW-Z, MTW![]()
Am frühen Abend wurden wir zum Stichwort „Feuer PKW“ in den Haskamp alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs stand ein VW Beetle in Vollbrand. Umgehend begann der Angriffstrupp des TLF’s per Schnellangriff mit der Brandbekämpfung. Das LF16 stelle zusätzlich noch einen Trupp unter PA, um anschließend das Fahrzeug mit Schaum zu bedecken, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Es befanden sich keine Personen im Pkw, Verletzte gab es ebenso nicht.
Nach ca 1 Stunde war der Einsatz abgearbeitet und wir konnten wieder einrücken.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Wissen to go.
Bei unserem letzten Einsatz haben wir über einen Rettungspunkt berichtet.![]()
Aber was ist das überhaupt?
<Hier einmal eine kleine Erklärung.![]()
Ein Rettungspunkt dient dazu einen unbekannten Ort z.B. im Wald zu definieren.
Während im Dorf Straßennamen und Hausnummern zur Orientierung dienen, ist dieses im Wald nicht möglich.
Hilfesuchende können daher der Leitstelle ihren Standort mit Hilfe eines Rettungspunktes mitteilen.
Somit wissen Feuerwehr und Rettungsdienst wo genau sich eine Person befindet.
Mithilfe von digitalen Karten können so die Rettungskräfte direkt zum hinterlegten Punkt navigiert werden.
Wenn ihr das nächste mal im Wald spazieren geht, achtet doch mal auf die Rettungspunktschilder.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Fördernde Mitgliedschaft
Werden Sie förderndes Mitglied!
Unterstützen Sie uns bei Beschaffungen, die nicht über den gemeindlichen Haushalt beschafft werden, dennoch nützliche Ausrüstungen oder Vorhaben sind. So haben wir in der Vergangenheit Beschaffungen wie z.B. ein Zelt für Veranstaltungen, Poloshirts, und eine Wärmebildkamera beschafft, sowie eigenständig ein Fahrsicherheitstraining organisiert.
Des Weiteren bekommen Sie die Gelegenheit, an unserem alljährlichen Grünkohlessen auf dem Saal Stock teilzunehmen.
Seien Sie dabei. Füllen Sie den Antrag aus, werfen ihn im Feuerwehrhaus ein oder geben Sie ihn einem Kameraden mit!
Das Formular finden Sie unter folgendem Link: