Neues Tanklöschfahrzeug TLF3000

Hagen / Dissen (HJW) 4000 Liter Wasser, 18 Tonnen Gewicht und 340 PS Leistung sind die beeindruckenden Kennwerte des neuen TLF 3000 der Ortsfeuerwehr Hagen. Im Konvoi wurde das neue Fahrzeug zum Feuerwehrhaus an die Astrid-Lindgren-Straße begleitet und von den Kameraden fachmännisch begutachtet.
Nach 28 Jahren wird das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) durch das jetzt ausgelieferte Einsatzfahrzeug abgelöst. Das Fahrgestell MAN wurde durch den Aufbauhersteller Schlingmann in Dissen nach den Vorgaben der Ortsfeuerwehr Hagen zu einem Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) mit einem Tankinhalt von 4000 Litern Löschwasser, zusätzlich 120 Liter Schaummittel, der Feuerwehrtechnischen Beladung mit Schläuchen, Stahlrohren, Notstromgenerator, Lichtmast einer Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 3000 Litern bei einem Ausgangsdruck von 10 bar ausgestattet. In der Mannschaftskabine können sich vier Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz ausrüsten, auf dem Dach wurde ein Wasserwerfer montiert.
Drei Generationen der Tanklöschfahrzeuge in der Ortsfeuerwehr Hagen stellten sich bei der Auslieferung zu einem Gruppenbild. Bis zum Jahre 1991 war das TLF 16/25 T, ein MAN Rundhauber mit Truppbesatzung und einem Aufbau der Fa. Bachert in Hagen im Einsatz. Ein baugleiches Fahrzeug wurde und von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rothenfelde für das Gruppenbild zur Verfügung gestellt. Das original Tanklöschfahrzeug wurde von der Gemeinde Hagen im Jahr 1991 an die Partnergemeinde Wustrow in Mecklenburg Vorpommern verschenkt.
Das nachfolgende Tanklöschfahrzeug, ein TLF 16/25 mit Staffelbesatzung wurde 1991 ebenfalls von der Fa. Schlingmann auf einem MAN Fahrgestell gebaut und hat bis zum Tage zuverlässig alle Einsätze erfolgreich bewältigt.

 

Besichtigung neues TLF

Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Hagen ist auf der Zielgerade. Am 24. Januar waren einige Kameraden bei der Fa. Schlingmann und konnten den Baustand begutachten. Eine Übergabe des Fahrzeuges ist in Kürze geplant. Weitere Infos folgen…..

 

Beförderung

Hagen (wöh) Elias Rahe wurde auf dem ersten Dienstabend der Ortsfeuerwehr Hagen zum Feuerwehrmann befördert. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Lehrgängen und der Probezeit wird er aktiv seinen Dienst in der Ortsfeuerwehr Hagen versehen.
Die Kameraden begrüßen Ihn mit einem kräftigen „Treu Wehr“ in Ihren Reihen.

Advendskalender geöffnet

Heute war es soweit, das 17. Türchen wurde unter dem Applaus zahlreicher Zuschauer am Rathaus geöffnet. Alle anwesenden Kinder konnten ihr Namenskärtchen in den Kirschmonsterhut werfen. Aus diesen wurde die glückliche Gewinnerin ermittelt. Als Gewinn haben die Kameraden der Feuerwehr ein Blokus-Strategiespiel überreicht. Viel Spaß damit!!

Advendskalender

Am 17. Dezember ist es soweit, die Feuerwehr Hagen öffnet das 17. Türchen am überdimensionalen Advendskalender des Hagener Rathauses. Die gesamte Fassade des Rathauses wird als Adventskalender genutzt. Jeden Tag ab 16.00 Uhr übernimmt ein Verein die Aufgabe, ein Fenster bzw. ein „Türchen“ zu öffnen und sponsert ein Geschenk für die Kinder. So wird in Feuerwehrmanier in einer kleinen Übung das Geschenk aus dem Fenster „gerettet“ und entsprechend übergeben. Umrahmt wird der Hagener Adventskalender mit einer Kinderpunsch- und Glühweinbude. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Feuerwehrauto zu erkunden. Viel Spaß dabei!