


🚨 Neuer Nasssauger – direkt im Einsatz!
Die Ortsfeuerwehr Hagen freut sich über einen neuen Nasssauger, der uns künftig bei Einsätzen wie Bränden oder Unwettern effektiv unterstützt. Die Anschaffung wurde möglich durch die großzügige Unterstützung der VGH Plogmann & Brandmann OHG und unseres Fördervereins – herzlichen Dank dafür!![]()
Nur kurze Zeit nach der offiziellen Übergabe wurde der Sauger bereits das erste Mal benötigt: Nach einem Rohrbruch mussten wir einen vollgelaufenen Keller leerpumpen – unser neues Gerät hat hier direkt seine Stärke bewiesen! 💧🚒![]()
Ein tolles Beispiel dafür, wie sinnvoll investierte Mittel unsere Einsatzbereitschaft stärken.![]()
#FeuerwehrHagen #Technikdiehilft #Einsatzbereit #Förderverein #VGH #GemeinsamStark
Alarm
F1
Lfd.64/2025![]()
22.06.2025 19:43 Uhr
Einsatzort: Osnabrücker Str.
Einsatzleiter: H. Klumpe
Fahrzeuge: ELW, GW-Z,TLF3000![]()
Gestern haben wurden wir zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkw alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Beide Fahrzeuge standen auf der Fahrbahn, Betriebsstoffe waren ausgelaufen, jedoch kein Feuer bei keinem der beiden PKWs. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Nach etwa 20 min konnten wir wieder einrücken.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Einsatz Wochenrückblick![]()
Einsatz
TH0 Baum auf Fahrbahn
Lfd. Nummer: 60/2025![]()
17.06.2025 07:20 Uhr
Einsatzort: Iburger Str.
Einsatzleiter: H. Klumpe
Fahrzeuge: GW-Z![]()
Grund für das ausrücken dieses Einsatzes war ein kleiner Baum, der die Straße versperrte. Wir entfernten den Baum und rückten wieder ein. ![]()
Alarm
Fachzug 4 Bombenräumung Osnabrück
Lfd. Nummer: 61/2025![]()
17.06.2025 17:28 Uhr
Fahrzeug: GW-Z
Einsatzort: Osnabrück Lockviertel![]()
Alarm
First Responder
Lfd. Nummer: 62/2025
17.06.2025 18:15 Uhr
Eingesetzte Kräfte: 2x First Responder ![]()
Alarm
TH1 Unterstützung Rettungsdienst
Lfd. Nummer: 63/2025![]()
20.06.2025 17:24 Uhr
Einsatzort: Zum Jägerberg
Fahrzeug: GW-Z, ELW, TLF3000![]()
Vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kam die Einsatzrücknahme. ![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Sinnvolle Investierung von Spendengeldern!![]()
Nach dem Dachstuhlbrand der Grundschule Sankt Martin letzten Sommer, erhielten wir eine großzügige Spende des Fördervereins der Schule.![]()
Wir haben dieses Geld nun in ein handgefertigtes, sehr hochwertiges „Rauchhaus“ investiert. ![]()
Anhand dieses sehr detaillierten Models, wollen wir in erster Linie den Kindern, bei unserer Brandschutzerziehung den Nutzen von Rauchmeldern und die Gefahr von schneller Brandrauch Ausbreitung bei geöffneten Türen demonstrieren.![]()
Positiver Nebeneffekt - auch unsere Einsatzabteilung profitiert von dem Model. Wir können hier taktische Ventilation und Strömungspfade bei Wohnungsbränden simulieren.![]()
Wir halten Euch auf dem Laufenden!![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen,
J. Schmidt
Am vergangenen Dienstabend stand die Förderung des Gemeinschaftsgefühls und die Stärkung der Kameradschaft im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Spiel und Spaß“ trafen sich die Einsatzkräfte zu einem abwechslungsreichen Programm, das neben spielerischen Elementen auch praktische Übungen beinhaltete.![]()
Im Rahmen des Abends fand ein freundschaftlicher Kameradschaftspflege-Wettbewerb statt, bei dem die Teams ihre Fähigkeiten im Bereich der technischen Einsatzübungen unter Beweis stellen konnten. Besonders gefragt war die Herausforderung, an den beiden Aussichtstürmen Hermannsturm und Varusturm eine Schlauchleitung fachgerecht zu verlegen. Dabei konnten die Teilnehmer ihre Kenntnisse im Umgang mit der Ausrüstung vertiefen und ihre Teamarbeit unter Beweis stellen.![]()
Ein Highlight des Abends war die Übung, bei der die Feuerwehrleute eine Schlauchleitung effizient verlegen mussten, um eine simulierte Brandstelle zu versorgen. Die Teilnehmer zeigten dabei großes Engagement und Geschick. Die Zusammenarbeit und der Spaß kamen bei den verschiedenen Aktivitäten nicht zu kurz.![]()
Der Dienstabend wurde mit positiven Rückmeldungen der Teilnehmer abgeschlossen, die den Wert solcher gemeinsamen Übungen und das kameradschaftliche Miteinander betonten. Die Feuerwehr freut sich auf weitere Veranstaltungen, bei denen Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Freude an der gemeinsamen Arbeit im Mittelpunkt stehen. Der Abend wurde noch Geimeinschftlich mit Pommes und Bratwurst abgeschlossen.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen![]()
D. Bekker
Fördernde Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied des Fördervereins!
Unterstützen Sie uns bei Beschaffungen, die nicht über den gemeindlichen Haushalt beschafft werden, dennoch nützliche Ausrüstungen oder Vorhaben sind. So haben wir in der Vergangenheit Beschaffungen wie z.B. ein Zelt für Veranstaltungen, Poloshirts, und eine Wärmebildkamera beschafft, sowie eigenständig ein Fahrsicherheitstraining organisiert.
Des Weiteren bekommen Sie die Gelegenheit, an unserem alljährlichen Grünkohlessen auf dem Saal Stock teilzunehmen.
Seien Sie dabei. Füllen Sie den Antrag aus, werfen ihn im Feuerwehrhaus ein oder geben Sie ihn einem Kameraden mit!
Das Formular finden Sie unter folgendem Link: