


Einsatz
TH1 (Öl auf Gewässer)
Lfd. Nummer: 90,91/2025![]()
11.09.2025 18:14 Uhr
Einsatzort: Weidenstraße
Fahrzeuge: TLF3000, GW-Z, ELW![]()
Am frühen Abend wurden wir zu einer starken Ölverschmutzung in einem Nebenfluss des Goldbaches alarmiert. Die Ausbreitung konnte durch das Setzen von Ölsperren gestoppt werden. In Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde wurden weitere Maßnahmen zur Beseitigung abgestimmt.![]()
Auf der Rückfahrt stellten die Einsatzkräfte im Ortskern eine weitere Ölspur von der Tankstelle Q1 bis zum Jägerberg fest. Die betroffenen Stellen wurden abgestreut, sodass die Straße schnell wieder gefahrlos befahrbar war.![]()
Als wir anschließend wieder ins Feuerwehrhaus einrücken wollten, sprach uns der Inhaber des Hagener Döners an und überraschte uns mit frisch zubereiteten Pizzen als Stärkung nach dem Einsatz – eine Geste, über die wir uns sehr gefreut haben.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
D. Bekker
Hagener Herbst 2025![]()
Die Ortsfeuerwehr Hagen war heute gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Niedermark, dem Förderverein und den Maltesern Hagen a.T.W. beim Hagener Herbst vertreten. Gemeinsam gestalteten wir eine abwechslungsreiche Blaulichtmeile und gaben den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in unsere Arbeit.![]()
Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse, die vielen Gespräche und den tollen Zuspruch! ![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
D. Bekker
Einsatz Wochenrückblick ![]()
Alarm
First Responder
Lfd. Nummer: 88/2025![]()
03.09.2025 14:24 Uhr
Einsatzort: Forellental
Fahrzeuge/Einheiten: 1 First Responder im Einsatz gewesen ![]()
Alarm
First Responder
Lfd. Nummer: 89/2025![]()
03.09.2025 17:18Uhr
Einsatzort: Forellental
Fahrzeuge/Einheiten: 1 First Responder im Einsatz gewesen![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
D. Bekker
Einsatz Wochenrückblick ![]()
Alarm
First Responder
Lfd. Nummer: 85/2025
PKW vs. Fahrradfahrer![]()
27.08.2025 12:02Uhr
Einsatzort: Osnabrücker Str.
Fahrzeuge/ Einheiten: 3x First Responder im Einsatz gewesen![]()
Alarm
TH1 (im Auto eingeschlossen)
Lfd. Nummer: 86/2025![]()
27.08.2025 15:06 Uhr
Einsatzort: Amtsweg
Fahrzeuge: GW-Z, ELW, TLF3000![]()
Alarm
First Responder
Lfd. Nummer: 87/2025![]()
29.08.2025 10:42Uhr
Einsatzort: Brückenstraße
Fahrzeuge/ Einheiten: 2x First Responder im Einsatz gewesen![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen ![]()
Text: D. Bekker
Bild: Symbolbild
Jahresmitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Hagen am Teutoburger Wald.![]()
Am vergangenen Freitag trafen sich die Ortsfeuerwehren Hagen und Niedermark, Vertreter aus der Politik sowie Gäste aus der Kreisfeuerwehr im Restaurant Forellental.
Außerdem dürften wir uns über Mitglieder der Malteser Hagen, sowie einige Kameraden aus den Feuerwehren der Stadt Georgsmarienhütte, insbesondere der neuen Stadtwehrführung freuen.![]()
Im Verlaufe der Veranstaltung berichtete der neue Gemeindebrandmeister Michael Räther über Einsätze, ehrenamtliche Stunden und Anschaffungen aus dem Jahr 2024. Zusätzlich wurde ein Ausblick in die Zukunft gestellt.![]()
Der Jugendfeuerwehrwart berichtete über das zurückliegende Jahr der Jugendfeuerwehr.![]()
Immer ein besonderer Anlass auf den Versammlungen sind Ehrungen und Beförderung.
Neben einigen Beförderungen in den nächsten Dienstgrad, ab dem Dienstgrad Löschmeister galt es zu beglückwünschen.
Besonders hervorzuheben waren die Ehrungen für jeweils 25 Jahre Ehrenamtliche Arbeit der Kameraden Dominik Niemeyer und Björn Lachmann, sowie unglaubliche 40 Jahre für den Kameraden Bernhard Altevogt! Herzlichen Glückwunsch.![]()
Bürgermeisterin Christine Möller bedankte sich in Ihrer Rede für die gute Zusammenarbeit mit der schlagkräftigen und gut ausgebildeten Feuerwehr in der Gemeinde Hagen.![]()
Ein leckerer Imbiss rundeten den schönen Abend ab.![]()
Eure Ortsfeuerwehr Hagen,
J. Schmidt
Fördernde Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied des Fördervereins!
Unterstützen Sie uns bei Beschaffungen, die nicht über den gemeindlichen Haushalt beschafft werden, dennoch nützliche Ausrüstungen oder Vorhaben sind. So haben wir in der Vergangenheit Beschaffungen wie z.B. ein Zelt für Veranstaltungen, Poloshirts, und eine Wärmebildkamera beschafft, sowie eigenständig ein Fahrsicherheitstraining organisiert.
Des Weiteren bekommen Sie die Gelegenheit, an unserem alljährlichen Grünkohlessen auf dem Saal Stock teilzunehmen.
Seien Sie dabei. Füllen Sie den Antrag aus, werfen ihn im Feuerwehrhaus ein oder geben Sie ihn einem Kameraden mit!
Das Formular finden Sie unter folgendem Link: